Wasser ist die treibende Kraft allen Lebens und verbindet Boden, Pflanzen und Atmosphäre zu einem großen Kreislauf. Wo Wasser verdunstet, entsteht Aufstieg, wo es kondensiert, entsteht Bewegung – und genau dieser Austausch hält das Klima im Gleichgewicht.
Gesunde Landschaften mit tiefwurzelnden Pflanzen und geschlossenen Bodenstrukturen sorgen dafür, dass Feuchtigkeit über Verdunstung wieder in den Himmel gelangt, dort Wolken bildet und neue Niederschläge anregt. Wird dieser Kreislauf unterbrochen, trocknen Regionen aus, während andere unter Starkregen und Hochwasser leiden.
Wässerlinien und Agroforst schaffen die Grundlage, diesen natürlichen Wasserkreislauf zu stabilisieren. Durch gezielte Linienführung, Geländemodellierung und Vegetationsstrukturen bleibt das Wasser länger in der Fläche, versickert tiefer und steht Pflanzen dauerhaft zur Verfügung. So entsteht eine Landschaft, die Wasser speichert, kühlt und das regionale Klima reguliert – eine lebendige Balance zwischen Boden, Vegetation und Atmosphäre.